Meldung: Glocke
Logo
DAT23: TRANSFORMATION – RÄUME STÄRKEN

DEUTSCHER ARCHITEKT*INNENTAG 23: TRANSFORMATION – RÄUME STÄRKEN

SAVE THE DATE: 29.9.2023 - Jetzt anmelden!

Die BAK lädt ein:

„Transformation – Räume stärken“ lautet die Überschrift des nächsten DAT23, der am 29.9.2023 im bcc Berlin Congress Center am Alexanderplatz stattfindet.

Die wachsende Umwelt- und Ressourcenkrise verlangt große Anpassungen des gesamten Bausektors, denn wir müssen die Zusammenhänge unterschiedlicher Aspekte verstehen, um weitere Schäden an Klima und Lebensräumen zu verhindern. Nur durch das „Denken und Handeln in Zusammenhängen“ können wir unsere Herausforderungen systematisch bewältigen. Voraussetzung hierfür ist die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Planung, Politik, Bauherrenschaft, Wissenschaft und Forschung.

Das umfangreiche Programm besteht aus mehreren Keynotes sowie parallellaufenden Panels zu den Themen Stadt-Land-Kontinuum und Bestand, Boden und Nutzung, Materialeinsatz und Kreislaufwirtschaft, Nachwuchs, Leadership und der Wert unserer Planung als Teil der Transformation, die unsere Arbeit über Jahrzehnte bestimmen wird.

Bereits zugesagt haben über 60 Speaker, darunter die Bundesbauministerin Klara Geywitz, Camilla van Deurs, für Klimaschutz verantwortliche Stadtarchitektin von Kopenhagen und die Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel.

Veranstalter des DAT23 ist die Bundesarchitektenkammer (BAK). Bestandteil des Rahmenprogramms ist die Verleihung des Deutschen Innenarchitekturpreises (DIAP). Für den Abend ist ein festliches Get-together geplant mit einer Grundsatzrede zur Bauwende, für die Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angefragt ist.

Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung: www.dat23.de 

Bis zum 30.6. gilt das Early Bird-Ticket für 99 Euro, danach kostet die Teilnahme 129 Euro.

Der DAT/23 wird als ganztägige Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammern anerkannt.

Downloads

Downloads

Ansprechpartner

Ansprechpartner/in

Cathrin Urbanek
Pressesprecherin Bundesarchitektenkammer e.V.
URBANEK@BAK.DE