Event: Kalender
WIA Women in Architecture 2025
Das Festival WIA Women in Architecture hat vom 19. bis zum 29. Juni 2025 viele Veranstaltungen rund um Werk und Leistungen von Frauen in Bauwesen und Baukultur geboten. Am 08. Juli gibt es in Berlin mit dem WIA-Summit den Abschluss.

Am 29.06.2025 ist das erste bundesweite Festival "Women in Architecture" zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst zu Ende gegangen. Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 haben zahlreiche Veranstaltungen in Bremen, und in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur vorgestellt. 

Für Kurzentschlossene: 

Am 08. Juli 2025 wird das Festival in Urania-Theater in Berlin mit dem WIA-Summit abgeschlossen. Der öffentliche Teil der Veranstaltung startet um 14.30 Uhr. 

Für eine RÜCKSCHAU auf das Festival: Das Programm des WIA-Festivals in Bremen und bundesweit finden Sie unter www.wia-festival.de 

In Land Bremen fand am 19.06.2025 eine  Eröffnungsveranstaltung in der Architektenkammer Bremen statt:

Das Programm des WIA-OPENING hat viele Akteurinnen aus Bremen und Bremerhaven versammelt. Vielen Dank an alle für's Mitmachen und Dabeisein! 

Grußworte

  • Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung im Land Bremen
  • Maja Fischer-Benzenberg, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Bremen 

18.30 Uhr 

Kurz-Vorstellung der WIA-Veranstaltungen im Land Bremen

18.45 Uhr

Podiumsdiskussion: 

Role Models – Weibliche Führungskräfte für die Baukultur

  • Daniela Muth, Abteilungsleiterin Großmodernisierung und Energetische Sanierung, BREBAU GmbH.
  • Maria Clarke (BDA), Professorin für  Entwerfen und Baukonstruktion, School of Architecture der Hochschule Bremen
  • Ute Rößler, Landschaftsarchitektin, Leiterin des Gartenbauamts Bremerhaven
  • Birgit Westphal, Architektin, Vorsitzende des Bremer Zentrums für Baukultur

Moderation: Frederieke Schons

Alle Bremer WIA-Veranstaltungen finden Sie weiter unten als Flyer zum Download und unter "Veranstaltungen". 

Die WIA Veranstaltungen werden von der Architektenkammer Bremen als Fortbildung anerkannt. Bitte sprechen Sie die jeweiligen Veranstalter*Innen an.

Downloads

Downloads

WIA im Land Bremen: 

Women in Architecture, sowie die Förderung von Vielfalt, das Bestreben nach Gleichstellung und unser Einsatz für Teilhabe und Chancengerechtigkeit in Architektur und Stadt bewegen uns schon lange in Bremen. Insbesondere mit der FOPA gibt es an der Weser eine Gruppe aktiver Architektinnen und Planerinnen, die sich seit 1992 für eine gerechte und gendersensible Planung einsetzten. 2022 wurde die FOPA gemeinsam von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) mit der Bremer Auszeichnung für Baukultur geehrt. Die Ausstellung „Architektur für Alle?!“ warf von Oktober 2022 bis März 2023 den Blick auf „Emanzipatorische Bewegungen in Planung und Raum“ seit 1945 in Bremen. Sie wurde von der Hochschule Bremen, der senatorischen Behörde, der Architektenkammer, dem BDA, der GEWOBA und weiteren Partner:innen großzügig unterstützt und vom b.zb in Kooperation u.a. mit dem Mariann-Steegmann-Institut umgesetzt. Diese gemeinsame Arbeit möchten wir mit unserer Teilnahme am WIA Festival 2025 fortführen und weiter stärken. 

Die folgenden Institutionen haben sich für die Koordination ihrer Aktivitäten im Rahmen des WIA 2025 in Bremen zusammengeschlossen: 

  • Architektenkammer Bremen (AKHB)
  • Architects for Future, Bremen
  • BREBAU GmbH Wohnungsgesellschaft Bremen (BREBAU)
  • Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb)
  • Bund Deutscher Architekten und Architektinnen, BDA im Land Bremen (BDA)
  • Feministische Organisation von Planerinnen und Architektinnen Bremen (FOPA)
  • Mariann-Steegmann-Institut Kunst & Gender an der Universität Bremen (MSI)
  • School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen (HSB)
  • Senatorin für Bauen, Mobilität und Stadtentwicklung (SBMS)