Meldung: Glocke
Neustart für das DAB

Neustart für das Deutsche Architektenblatt (DAB) – digitaler, moderner, vernetzter

Seit über fünf Jahrzehnten begleitet das DAB unsere Mitglieder als offizielles Organ der Architektenkammern. Ab dem 1. Januar 2026 startet es in neuer Form: als modernes, vernetztes Ökosystem aus Magazin, Website, Newsletter und Social Media.

Das Heft erscheint künftig viermal jährlich mit erweitertem Umfang und einer klaren Ausrichtung auf relevante Themen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Darüber hinaus sorgen digitale Schwerpunkte, Newsletter und Social Media für kontinuierliche Inspiration. Die neue Website rückt regionale Themen stärker ins Zentrum, vernetzt Inhalte über Ländergrenzen hinweg und schafft Raum für schnelle Reaktionen und tiefere Einblicke. 

Damit bleibt das DAB berufspolitischer Kompass und alltagstaugliche Orientierung für alle Mitglieder: praxisnah, lebendig und wertvoll. Es macht komplexe Themen verständlich, stärkt den Berufsstand und gibt auch regionalen Projekten und Positionen eine klarere Bühne.

Start der digitalen Angebote: 1. Januar 2026

Die erste Printausgabe im neuen Format erscheint am 2. März 2026.

Weitere Informationen: bak.de/dab-neu

Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer: 

„Wir stehen vor der spannenden Herausforderung, das Deutsche Architektenblatt neu zu denken und neu zu positionieren. Unsere Vision ist es, eine moderne Medienmarke für eine optimale Kommunikation mit unseren Mitgliedern zu schaffen. Wir verbinden das Beste aus den beiden Welten Print und Digital und verknüpfen Inhalte aus Bund und Regionen stärker miteinander. Das neue DAB ist eine einzigartige Plattform, um eine starke und engagierte Architektengemeinschaft zu fördern, die durch ein lebendiges Miteinander in der Kammerfamilie und von gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.“ 

Das Deutsche Architektenblatt startet neu – mit einer neuen Website, einem neuen Heft und einer neuen redaktionellen Leitung. 

Im Gespräch zwischen BAK-Präsidentin Andrea Gebhard und DAB-Chefredakteurin Eva Hermann geht es um Haltung, Qualität und die Zukunft der Architekturkommunikation. 

Das ganze Interview finden Sie unter

https://bak.de/kammer-und-beruf/ueber-bundesarchitektenkammer/das-neue-dab-ab-1-1-2026/

Ansprechpartner

Ansprechpartner/in

PETRA SCHROER
REFERENTIN MEDIEN UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT der BAK
SCHROER@BAK.DE